kammerkonzerte.koeln - es geht weiter!

kammerkonzerte.koeln - es geht weiter!

Auch in 2025 können die kammerkonzerte.koeln im Humboldt-Saal glücklicherweise fortgesetzt werden. Unter der künstlerischen Leitung von Tobias Kassung und dem Kölner Klassik Ensembles präsentiert die Reihe seit 2020 hier die Vielfalt und Spitze der klassischen Kammermusikszene von Köln und NRW – epochenübergreifend von Alter bis Aktueller Musik. Neue Formationen, welche Klassik, Jazz und Weltmusik verbinden sind hier ebenso zu Gast wie klassische Streichquartette, Klaviertrios, Duos oder herausragende Solisten. Berühmte und bedeutende Kammermusikwerke stehen genauso auf dem Programm, wie selten Gehörtes oder Uraufführungen neuer Musik und außergewöhnlicher Arrangements.

Am 5. April 2025 spielt das das Astor Trio in der besonderen Besetzung mit Violine, Gitarre und dieses Mal Violoncello. Denn zum 250. Jubiläum von François de Fossa wird sein Trio Concertante, op. 18 aufgeführt, sowie die Sonate D-Dur HWV 371 von Georg Friedrich Händel. Es folgt Parmis le vent des Pariser Komponisten Mathias Duplessy, ein zartes, französisch-romantisches Stück. Verbunden mit der spanischen Musik von Pablo de Sarasate, den kunstvollen Tangowerken von Astor Piazzolla sowie Tobias Kassungs Buenos Aires Fantasie I und II, verspricht dies einen unvergesslichen Konzertabend.

Am 5. Juli 2025 ist die siebenköpfigen Besetzung des kompletten Kölner Klassik Ensembles zu Gast. Mit ihrem Programm „Mediterrane Sommernacht“ führen sie ein stimmungsvolles, sommerliches Familienkonzert bei den Kammerkonzerten im Humboldt-Saal auf. Barocke, klassische und romantische Solokonzerte von Vivaldi, Boccherini, Rodrigo und Tschaikowsky werden mit virtuoser spanischer Musik von Pablo de Sarasate und den kunstvollen Tangowerken von Astor Piazzolla verbunden. Ein Genuß für Kenner und ein Erlebnis für alle, die vielleicht seltener ein klassisches Konzert besuchen.

Bis 2023 fanden die Konzerte im Riphahn-Saal des Kölnischen Kunstvereins statt. Seit 2024 ist die Reihe Gast im Humboldt-Saal. Dieser neue Kammermusiksaal auf dem Gelände des Humboldt-Gymnasiums am Kartäuserwall wird aktuell vom Kulturraummanagement (KRM) der Stadt Köln in einem Pilotprojekt für öffentliche Konzerte geöffnet. Als Partner der Pilotprojekts präsentiert das Kölner Klassik Ensemble in herausragender Akustik seine eigenen Besetzungen und die Top-Ensembles der Musikmetropole am Rhein. Das weitere Programm im Herbst/Winter 2025 wird vorgestellt, sobald es mehr Planungssicherheit in der Finanz- und Raumplanung gibt.

Alle Infos und Links zum Vorverkauf auf: www.kammerkonzerte.koeln