Neue SprecherInnen der Klassik gewählt
Auf der ordentlichen Versammlung der IKK am 15.04.2025 in der Rheinischen Musikschule wurden unter anderem die neuen SprecherInnen für die klassische Teilszene gewählt. Hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Themen und Beschlüsse der Versammlung.
Für alle die sich mehr für die Einzelheiten interessieren, empfehlen wir hier das ausführliche Protokoll zu lesen. Bitte meldet euch wie immer sehr gern bei uns mit Feedback, Ideen und Unterstützung.
Alle weiteren Infos zur IKK wie immer hier: https://klassik-koeln.de/de_DE/initiative
TOP 1 Kammermusiksaal im Humboldt-Gymnasium
Im Pilotprojekt des Kulturraummanagements der Stadt Köln, zusammen mit dem Kölner Klassik Ensemble, hat sich der Saal als professionell und gut herausgestellt. Der aktuelle Stand der Dinge und die Probleme werden ausführlich erläutert und diskutiert. Ein Problem des Saales ist, dass er Teil des Schulgeländes ist und daher nur über die Schule erreicht werden kann. Besonders die zu hohen Kosten für Reinigung, Überwachung und GEMA (aufgrund der fest installierten Sitze) machen Sorgen. Die IKK hat dem Kulturraummanagement ein Konzept zur Nutzung vorgelegt. Wir hoffen nun auf einen positiven Entscheid der Stadtverwaltung. Kernpunkt des Konzepts ist die künstlerische Leitung durch die IKK (als ein für alle offenes Forum) und das Saalmanagement/Verwaltung durch einen unserer Trägervereine.
TOP 2 Jury für die Kleinstförderung
Die Kleinstförderung (Projekte bis 5.000,- Euro) wird dieses Jahr wieder vom IFM vergeben. Wir empfehelen sehr, sich hier mit guten Projekten anzumelden! Genauere Infos zur Förderung findet ihr hier:
https://musik-in-koeln.de/de_DE/foerderung
Die Versammlung wählt die folgenden Personen einstimmig zu Jurymitgliedern der Klassik:
Miriam Griess, Cellistin
Michel Rychlinski, Organist, Leiter von Les lumières
Justyna Sliwa, Asasello Quartett (als „Backup“)
TOP 3 Wahl der Sprecherinnen und Sprecher
Von den bisherigen SprecherInnen möchten nach vielen Jahren Einsatz für die Klassikszene Jola und Pamela nicht mehr neu kandidieren. Die Runde bedankt sich sehr herzlich bei Pamela und Jola, die zwei haben über so viele Jahre die IKK mit aufgebaut und haben sich immer für die Klassik stark gemacht. Luciano und Tobias würden sich bereit erklären, noch einmal weiter zu machen, benötigen dafür aber dringend die Unterstützung von weiteren, neuen SprecherInnen. Da die Anzahl der SprecherInnen laut Geschäftsordnung nicht begrenzt ist, wählt die Runde die folgenden fünf Personen einstimmig zu den neuen SprecherInnen der IKK:
o Justyna Sliwa
o Michel Rychlinski
o Miriam Griess
o Tobias Kassung
o Luciano Marziali
TOP 4 Wechsel im Kulturamt / Förderschwerpunkte in Zeiten knapper Kasse
Im Kulturamt der Stadt Köln gab es zwei wichtige Wechsel: neue Kulturamtsleiterin ist Dr. Juana Christina von Stein und neue Musikreferentin Ulrike Lehmann. Das Thema kann aufgrund der fortgeschrittenen Zeit nicht mehr näher besprochen werden.
Es wird aber beschlossen, dass die neuen SprecherInnen zeitnah einen Gesprächstermin mit der neuen Kulturamtsleiterin und der neuen Musikreferentin ausmachen, um dort die Belange der Klassik ausführlich zu besprechen. Vor allem geht es dabei um die Dringlichkeit des Kammermusiksaals für die Klassikszene und die nach wie vor große Benachteiligung bei den Projektförderungen.