Sie können Ihre Termine für den Konzertkalender auf zwei Wegen eintragen:
1. über die Schnellerfassungsmaske, über die Einzeltermine in wenigen Schritten eingetragen werden können.
2. im Expertenmodus, in dem auch Terminreihen erfasst werden können sowie Besetzungslisten oder Sponsorenlogos. Auch die Verknüpfung von Terminen mit einem Ensembleeintrag erfolgt im Expertenmodus.
Schnellerfassung
Über das Event-Modul können Sie in wenigen Schritten Ihre Veranstaltung mit Veranstaltungsort/Veranstalter, Beschreibungstext, Bildern etc. eintragen. Das Video zeigt, wie's geht!
Videotutorial zum Thema Schnellerfassung von Terminen
Um auf der Website klassik-koeln.de Termine den einzelnen Sparten zuzuweisen, damit sie auf der Website entsprechend gefiltert werden können, werden folgende Kategorien in den Eingabemasken gewählt:
Klassik: Klassik
Neue Musik: Neue Musik
Alte Musik: Musik + Keyword (Tag): altemusik
Expertenmodus
Über den Expertenmodus können Sie detaillierte Konzertdaten verwalten. Hier werden auch Terminserien eingegeben, bei denen einzelne Termine komplett unabhängig voneinander bearbeitet werden können.
Im Video sehen Sie, wie Sie die Basisinformationen Ihres Konzerts eintragen:
Videotutorial zum Termineintrag im Expertenmodus
Felder, die aus stage (Expertenmodus) auf der Website klassik-koeln.de ausgelesen werden:
Titel, Datum, Uhrzeit
Werkinfo kurz, Beschreibung
Ensemble
Besetzung: Namen und "Rollen"
Bilder, Sponsorenlogos
Um auf der Website musik-in-koeln.de Termine den einzelnen Sparten zuzuweisen, damit sie auf der Website entsprechend gefiltert werden können, werden folgende Kategorien in den Eingabemasken gewählt:
Klassik: Klassik
Neue Musik: Neue Musik
Alte Musik: Musik + Keyword (Tag): altemusik
Damit die Konzerte Ihres Chores(Orchesters/Ensembles auch in Ihrem Musikerprofil auf der Website erscheinen, müssen Sie es im Expertenmodus im Reiter "cast" im Feld "Orchester/Ensemble/Gruppe" mit der entsprechenden Bezeichnung verknüpfen:
Ensemble/Chor/Orchester im Termineintrag verknüpfen