Forum Alte Musik Köln – Programm 2025/26

Forum Alte Musik Köln – Programm 2025/26

Dowland und Schütz, Bach und Brahms – große Namen reihen sich im Programm der 28. Spielzeit des Forum Alte Musik Köln aneinander. Doch auch spannende Wiederentdeckungen versprechen musikalische Überraschungen.

Gleich zum Auftakt sorgt Luigi Mancias neapolitanische Oper Partenope für ein besonderes Ereignis: In moderner Erstaufführung wird sie von Kai Wessel, seinen Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln und dem Orchestra Kairos präsentiert – ausnahmsweise an einem Freitag um 19 Uhr!

Von Neapel führt die Reise weiter nach Spanien und Portugal: Der israelische Mandolinist Alon Sariel und das Ensemble Los Temperamentos schlagen eine klangvolle Brücke zur iberischen Musiktradition. Im Novemberkonzert zeigt die Cembalistin Christine Schornsheim, wie sich Johann Sebastian Bach durch Johann Caspar Ferdinand Fischer zum „Wohltemperierten Clavier“ anregen ließ. Weihnachtlich wird es mit dem Calmus Ensemble, das in seinem A-cappella-Konzert den Bogen von gregorianischen Gesängen bis hin zu Bach spannt – wieder im inspirierenden Raum der Trinitatiskirche.

Für den romantischen Akzent der Saison sorgt das Trio Alterna mit Kammermusik von Johannes Brahms und Antonín Dvorák. Bittersüße Elegien erklingen, wenn das Brosse Consort auf fünf Gamben gemeinsam mit der Sopranistin Hannah Morrison auftritt. Barocke Raritäten – darunter Werke mit zwei Salterio-Partien – präsentiert Nuovo Aspetto mit der gefeierten Sopranistin Dorothee Mields. Ein besonderes Juwel beschließt die Reihe: Vox Luminis bringt ein deutsches Requiem des 17. Jahrhunderts zum Klingen.

Die acht Konzerte verteilen sich auf WDR-Funkhaus, Museum für Angewandte Kunst, Trinitatiskirche sowie die Kölner Basiliken St. Ursula und St. Maria im Kapitol – und selbstverständlich sind sie auch im Kulturradio WDR 3 mitzuhören.

www.forum-alte-musik-koeln.de