Kölner Klassik Ensemble
Das Kölner Klassik Ensemble ist eines der führenden Kollektive für klassische Kammermusik in Nordrhein-Westfalen. Das Ensemble verfolgt dazu ein Konzept, welches in der klassischen Musik noch ungewöhnlich ist: mehrere unterschiedliche Formationen werden konsequent unter dem Dach des Trägervereins Kölner Klassik Ensemble e.V. verbunden, um Synergien der Zusammenarbeit, Organisation und Außenwirkung zu schaffen. Damit fördert das Kölner Klassik Ensemble das Stile-Übergreifende und Genre-Überwindende als einen herausragender Aspekt um Kammermusik als aktuelle Kunstform im 21. Jahrhundert zu sichern. Neun Musikerpersönlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen haben sich auf diese Weise zusammengeschlossen und bilden die Formationen:
Das ASTOR TRIO - Violine, Gitarre und Kontrabass // Das DUO LENA KRAVETS & TOBIAS KASSUNG - Violoncello & Gitarre // Das Gitarrenduo KASSUNG & MARZIALI // Die 8CELLI - acht herausragende Cellistinninen und Cellisten aus Köln und NRW // Das KAMMERENSEMBLE – Besetzung mit sechs Streichern, Gitarre und Cembalo // Das ARISVA Streichquartett
Gastgeber der kammerkonzerte.koeln: 2020 startete das Kölner Klassik Ensemble zum ersten Mal diese eigene Kammermusikreihe. Bis 2023 fanden die Konzerte im Riphahn-Saal des Kölnischen Kunstvereins statt, ab 2024 im Humboldt-Saal, dem Kammermusiksaal des Humboldt-Gymnasiums. In diesem akustisch hervorragenden Saal präsentiert das Ensemble die eigenen Formationen sowie herausragende Gastensembles aus Köln und NRW. In den über das Jahr verteilten Konzerten zeigen die Programme die ganze Bandbreite der heutigen klassischen Kammermusik – nämlich als genreübergreifende Musikform von Alter bis Aktueller Musik, die althergebrachte Grenzen zwischen Klassik, Neuer Musik, Weltmusik und Jazz überwunden hat und das Publikum begeistert.
Theodor-Heuss-Ring 12
50668 Köln
Tel.: +49 221 125111
Konzerte
April
04.04.2025 | 20:00 Uhr
Kulturzentrum Hardtberg | Bonn
ASTOR TRIO: Händel, de Fossa, Sarasate und Piazzolla
François de Fossa: Trio Concertante, Op, 18; Georg Friedrich Händel: Sonate D-Dur HWV 371; Passacaglia; Mathias Duplessy (*1972): Parmis le vent (Deutsche UA); Tobias Kassung (*1977): Buenos Aires Fantasie II, op. 19; Pablo de Sarasate: Aires gitanos, op. 20; Astor Piazzolla: Invierno Porteño; Verano Porteño
05.04.2025 | 18:00 Uhr
Humboldt-Kammermusiksaal | Köln [ Innenstadt ]
ASTOR TRIO: Händel, de Fossa, Sarasate & Piazzolla
François de Fossa: Trio Concertante, Op, 18; Georg Friedrich Händel: Sonate D-Dur HWV 371; Passacaglia; Mathias Duplessy (*1972): Parmis le vent (Deutsche UA); Tobias Kassung (*1977): Buenos Aires Fantasie II, op. 19; Pablo de Sarasate: Aires gitanos, op. 20; Astor Piazzolla: Invierno Porteño; Verano Porteño
Juli
04.07.2025 | 20:00 Uhr
Altes Kurhaus - Ballsaal | Aachen
KÖLNER KLASSIK ENSEMBLE: Sommerkonzert
Luigi Boccherini: Quintett Nr. 4 D-Dur G. 448 „Fandango”; Joaquin Rodrigo: „Adagio” aus dem Concierto de Aranjuez; Antonio Vivaldi: L’estate, op. 8 Nr. 2, RV 315; Konzert für Gitarre und Streicher D-Dur RV 93; Pjotr I. Tschaikowsky: „Andante cantabile” für Violoncello und Streicher; Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen op. 20; Astor Piazzolla: Verano Porteño
05.07.2025 | 18:00 Uhr
Humboldt-Kammermusiksaal | Köln [ Innenstadt ]
KÖLNER KLASSIK ENSEMBLE: » Mediterrane Sommernacht «
Luigi Boccherini: Quintett Nr. 4 D-Dur G. 448 „Fandango”; Joaquin Rodrigo: „Adagio” aus dem Concierto de Aranjuez; Antonio Vivaldi: L’estate, op. 8 Nr. 2, RV 315; Konzert für Gitarre und Streicher D-Dur RV 93; Pjotr I. Tschaikowsky: „Andante cantabile” für Violoncello und Streicher; Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen op. 20; Astor Piazzolla: Verano Porteño