Trinitatiskirche

Markuspassion und Stabat Mater

Konzert des Gürzenich-Chor Köln

Reinhard Keiser (zugeschrieben): Passio Christi secundum Marcum (Markuspassion)
Knut Nystedt: Stabat Mater Op. 111

Die wahrscheinlich 1705 entstandene Vertonung der Passion nach Markus gilt als prägendes musikalisches Vorbild für den jungen Johann Sebastian Bach. Das gut einstündige Werk ist ein Juwel barocker musikalischer Erzählkunst – von großen Eingangs- und Schlusschören über virtuose Solopartien und Szenen dramatischer Dynamik bis hin zu kontemplativen Chorälen.
Stabat Mater: In den zwanzig musikalischen Abschnitten dieses passionierten, hochdramatischen Dialogs zwischen gemischtem Chor und solistischem Violoncello ist der mittelalterliche lateinische Text, der den Schmerz der Gottesmutter um den gekreuzigten Jesus beschreibt, als großer musikalischer Bogen mit expressiven Klangfarben im freitonalen Stil gestaltet.

Solisten und Orchester • Gürzenich-Chor Köln
0
Wolfgang Klose, Tenor (Evangelist) • Benjamin Hewat-Craw, Bariton (Jesus) • Svenja Lehmann, Sopran • Estelle Defalque, Alt • Benedict Kloeckner, Violoncello • cappella academia coblenz, Orchester • Gürzenich-Chor Köln

Gürzenich-Chor Köln
Rolf Winkelmann
rolf.winkelmann@guerzenich-chor.de

gefördert von

Adresse

Trinitatiskirche

Filzengraben 4-6

50676 Köln [ Innenstadt ]

gefördert von