Die Markus-Passion ist eines der umstrittensten und rätselhaftesten Werke aus J. S. Bachs Schaffensperiode als Leipziger Thomaskantor. Elina Albach und CONTINUUM nehmen sich der Aufgabe an, die fehlenden Bestandteile der Passion mit zeitgenössischen Interludien von Caroline Shaw und Missy Mazzoli und von historischen Quellen informierten Bearbeitungen zu ergänzen. Der Schriftsteller und Spoken Word Artist Jürg Halter hat auf Grundlage der musikalisch nicht überlieferten Passionstexte und Rezitativdialoge Texte geschrieben, die er selbst im Kontext der Musik performativ rezitiert. Dabei stellt er sich Jesus als Zweifler vor und fragt sich, wie es wäre, wenn Jesus seine Passion heute nochmals er- und durchleiden müsste. Halter fragt sich dabei auch, wie Jesus die heutige Welt wohl wahrnehmen und kommentieren würde. Wieder einmal nimmt sich Continuum mit seiner charakteristisch unkonventionellen Vorgehensweise einem Bach’schen Werk an und schafft ein berührend intensives Konzerterlebnis.
Ensemble Continuum | Elina Albach Leitung
![](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=535353&quality=7&ar_method=cropIn&ar_ratio=1.33&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F7%2F2%2F0%2F8%2F9%2Fpic_1674140690_72089c9e729b45ab7de35060ef7fad76.png&do=cropOut&width=320&height=310)
Kreuzkirche Bonn