Alte Musik

Trinitatiskirche Köln

BACH@TRINITATIS · DIALOG-KANTATEN

BACH@TRINITATIS · DIALOG-KANTATEN

‚Selig ist der Mann’ BWV 57
‚Liebster Jesu, mein Verlangen’ BWV 32
‚Ach Gott, wie manches Herzeleid’ (II) BWV 58

SONNTAG 2.11.2025
19.00—21.30 UHR
TRINITATISKIRCHE KÖLN

Marie Luise Werneburg – Sopran
Thomas E. Bauer – Bariton
Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering
Moderation: Michael Maul und Bernhard Schrammek

In seinem dritten Leipziger Amtsjahr komponierte Bach im Winter 1725/26 zwei Kantaten für nur zwei Solisten und kleines Orchester, die er selbst ‚Concerto in Dialogo’ nannte, wobei er die Sopranstimme der ‚gläubigen Seele‘ und den Bass der Stimme Jesu bzw. Gottes zuordnete. 1711 hatte der Darmstädter Hofpoet Georg Christian Lehms Evangelientexte veröffentlicht, die er zu einem allegorischen Dialog umgearbeitet hatte. In barocker Dichtung wird darin zwischen Jesus und der ‚gläubigen Seele‘ ein ‚Seelengespräch mit Christus‘ entworfen, dem der Hörer wie einer Theaterszene folgen kann. Der Dialog wird dabei wie eine Handlung vorangetrieben, was einerseits Aufmerksamkeit erzeugt und gleichzeitig Interpretation und Verkündigung des Evangeliums darstellt, die durch die illustrierende Musik Bachs noch vielfach verstärkt wird. Auch die dritte Kantate unseres Programms folgt diesem Schema und wurde ein Jahr später, im Januar 1727 uraufgeführt.

Der MDR sendet unter dem Titel ‚Maul & Schrammek’ seit einigen Jahren beliebte Podcasts zu Bach-Kantaten. So freuen wir uns besonders, dass wir Michael Maul, den Intendanten des Leipziger Bachfestes, gemeinsam mit dem Berliner Musikjournalisten Bernhard Schrammek erneut gewinnen konnten.

Einlass: 18.15 Uhr
Eine Pause mit kleinem gastronomischem Angebot

Eintritt: 20 € / ermäßigt 15 €
Freie Platzwahl in nummerierten Reihen

gefördert von

Adresse

Trinitatiskirche Köln

Filzengraben 4

50676 Köln [ Innenstadt ]

gefördert von