Zum Palmsonntag 2023 widmen sich Kammerchor und Kammerorchester der Uni Köln der älteren der beiden erhaltenen Bachschen Passionen. Die Johannes-Passion wurde 1724 in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt. Die Passionsgeschichte – Verrat und Gefangennahme Jesu, Verleugnung, Verhör und Geißelung, Kreuzigung, Tod und schließlich die Grablegung – wird dramatisch und kraftvoll erzählt. Dem Chor, der in den Chorälen das Geschehen kommentiert und reflektiert und in den Turba-Chören als Menschenmenge in die Handlung eingreift, kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu.
Solisten • Kammerchor der Uni Köln
0
Elisabeth Menke, Sopran • Bettina Schaeffer, Alt • Stefan Sbonnik, Tenor (Evangelist) • Thomas Bonni, Bassbariton • Frederik Schauhoff, Bariton (Jesus) • Kammerchor und Kammerorchester der Universität zu Köln
Collegium musicum der Universität zu Köln
Sophia Herber
sophia.herber@uni-koeln.de
Trinitatiskirche